Willkommen
SOR-SMC_1
https://www.msp-muenchberg.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=3
Schulhaus_1
https://www.msp-muenchberg.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=1
MSP-Logo_1
https://www.msp-muenchberg.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=2
Partnerschule VB+_1
https://www.msp-muenchberg.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=4
Meine lieben Schülerinnen und Schüler!
Eine Woche Pause – das tat gut und war wichtig! Davor lag das Praktikum, das – abgesehen von
ein paar krankheitsbedingten Ausfällen - toll lief und den meisten von euch gefallen hat. Mehrere
haben sogar schon ein Angebot für eine Lehrstelle erhalten – das ist natürlich genial!
Berichtsheft
Bitte füllt nun euer Berichtsheft sorgfältig aus. Eine entsprechende Blanko-Datei findet ihr auch in
Teams/WiB. Gestaltet auch die ZUSÄTZLICHEN SEITEN, in denen ihr euren Betrieb, seine Produkte
und/oder Dienstleistungen und auch euren eigenen Arbeitsplatz vorstellt. Dazu dürft ihr Flyer, Fotos,
Zeichnungen und natürlich auch Texte verwenden. Diese selbstgestalteten Seiten sind bei der Beno-
tung wichtig! Bearbeitet auch die Seite mit der „Typischen Tätigkeit“ sorgfältig!
Abgabe ist dann spätestens am Dienstag, den 9. November 2021.
Maskenpflicht
Wie ihr vielleicht schon aus den Medien erfahren habt, gilt ab Montag wieder die verschärfte Masken-
pflicht – also auch während des Unterrichts! Diese Regel gilt an weiterführenden Schulen zunächst für
zwei Wochen (also bis 26. November). Mal sehen, was danach passiert …
Masern-Impfung
Seit (vor-)letztem Schuljahr gilt für den Besuch öffentlicher Einrichtungen wie Schule oder Kindergarten
die Pflicht, gegen Masern geimpft zu sein. Dazu muss ich anhand des Impfausweises überprüfen, ob
dieser Impfschutz besteht.
Bitte bringt daher eueren Impfausweis (gelbes Büchlein) in die Schule mit. Unmittelbar nach erfolgter
Überprüfung des Masern-Schutzes erhaltet ihr den Impfausweis zurück.
Wichtig: Es geht hier NUR um die Masernimpfung. Die Kontrolle wurde wegen der Schulschließungen
bisher aufgeschoben!
Mitarbeitsnoten/Nacharbeit
Für die Zeit September-Oktober 2021 haben Frau Braun und ich noch einmal (in gewohnter Form) ei-
nen Notenbogen erstellt. Hier schlägt sich die Anzahl der erledigten Hausaufgaben in der Note nieder
(gute Note = viele HA / schlechte Note = wenige HA)! Einige Lernende haben zu viele HA vergessen
und "dürfen" daher zusätzlich in der Schule bleiben.
Nacharbeit ist fällig für: SM, ER, JGä, JGü, LL => Alle (außer SM) am Mi, 3.+4. Stunde!
Hausaufgaben
In den letzten Wochen haben häufig weniger als die Hälfte der Klasse, regelmäßig sogar nur 4-5
Lernende ihre Hausaufgaben erledigt und abgegeben (vor allem bei Frau Braun). Das ist sehr schade!
Es ist auch traurig, dass nur wenige Schüler die Chance genutzt haben, auf einfachem Weg eine gute
Note zu bekommen. Dagegen haben sich viele „vornehm zurückgehalten“ und sich vor ihren Hausauf-
gaben gedrückt.
Das ist nicht Sinn und Zweck der Veranstaltung …
Daher werden Frau Braun und ich das System umstellen:
Probeprojekt
Ein Teil der Qualiprüfungen (und auch der Prüfungen zur Mittleren Reife) ist die sogenannte Projektprüfung
im arbeitspraktischen Fach (Wi/Te/ES) und WiB. Die Durchführung eines solchen Projektes wird in einem
Probeprojekt geübt. Das Thema des diesjährigen Probeprojektes erfahren die 9. Klassen am kommenden
Mittwoch. Dann werdet ihr auch über die genaue Vorgehensweise und die weiteren Termine informiert. Das
Probeprojekt zieht sich (länger als in der Prüfung) ca. drei Wochen bis Anfang Dezember hin. Am Ende des
Arbeitsprozesses stehen eine Projektmappe und eine Präsentation eurer Projektergebnisse. Natürlich wird
das Ganze wieder benotet!
Probearbeiten
Nachdem ja mehrere Personen vor den Ferien krank waren, müssen diese folgende ausstehenden
Arbeiten nachholen:
Hier die weiteren Proben-Termine (soweit bekannt) im Überblick:
- 09. November: Abgabe Berichtsheft
- 10. November: Technik-Probe
- 11. November: Ev. Religion-Probe + Ethik-Probe
- 16. November: Mathematik-Probe
- 18. November: Kath. Religion-Probe
Viele Grüße und bis Montag!
Martin Gruber